Jedes Jahr im Frühling findet der UNESCO-Welttag des Buches statt. Die Viertklässler machten sich deshalb auf den Weg zur Buchhandlung Dorner in Sulzbach-Rosenberg. Dort wurden sie herzlich von Frau Herrmann empfangen und erfuhren in gemütlicher Atmosphäre, wie aus der Idee zu einer Geschichte letztendlich ein fertiges Buch wird. An verschiedenen Stationen lernten die Kinder das größte und das kleinste Buch kennen, sowie das teuerste, welches im Germanischen Nationalmuseum bewundert werden kann. Zum Abschluss der interessanten Entdeckertour bekamen alle Schülerinnen und Schüler ein Exemplar des aktuellen Welttagbuches „Cool wie Bolle“ von Thomas Winkler geschenkt.
Nach einer Erholungspause im Innenhof der Buchhandlung, die einige Kinder gleich wieder mit Lesen verbrachten, ging es weiter zur Historischen Druckerei Seidel. Ein gelernter Buchdrucker stellte den mechanischen Buchdruck vor und zeigte den Schülerinnen und Schülern, wie arbeitsintensiv es früher war, ein Buch zu drucken. Die historische Druckerpresse stand dabei im Mittelpunkt des Interesses.
Vor der Rückfahrt nach Freudenberg wurde in der Buchhandlung noch ordentlich geshoppt und somit konnte auch die Busfahrt wieder lesend verbracht werden.