Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Klassen 2/3a und 2c einen abwechslungsreichen Ausflug ins Kindermuseum in Nürnberg. Dabei stand für beide Klassen ein ganz besonderes Programm auf dem Plan.

Die Klasse 2/3a begab sich auf eine spannende „Zeitreise“. Die Kinder schlüpften in Rollen, in denen die Vergangenheit in beeindruckender Kulisse erfahrbar wurde. Besonders beeindruckt waren viele von den alten Alltagsgegenständen, historischen Kleidungsstücken und dem Einblick in vergangene Lebenswelten. Mit Neugier und Begeisterung entdeckten die Schülerinnen und Schüler, wie sich das Leben im Lauf der Zeit verändert hat – eine lebendige Ergänzung zu dem, was in diesem Schuljahr über die Vergangenheit erforscht worden war.

Die Klasse 2c belegte das Programm „Einfach selber machen – Reparieren – forschen – tüfteln“. Hier drehte sich alles ums Tüfteln, Ausprobieren und Selberbauen. In kleinen Werkstätten konnten die Kinder hier auch selber herstellen und reparieren, zum Beispiel Reifen flicken, ein Katapult bauen oder kreativ drucken mit Alltagsmaterialien. Das praktische Arbeiten kam bei allen sehr gut an.

Der gemeinsame Besuch war ein voller Erfolg: Mit vielen neuen Eindrücken und frischem Wissen kehrten die Klassen begeistert zurück.

(Gerlinde Fickentscher und Lisa Flierl)