Zum Abschluss des Schuljahres unternahmen die Klassen 2/3a und 2c einen abwechslungsreichen Ausflug ins Kindermuseum in Nürnberg. Dabei stand für beide Klassen ein ganz besonderes Programm auf dem Plan. Die Klasse 2/3a begab sich auf eine spannende „Zeitreise“. Die...
In der letzten Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 2/3a und 2/3b der Grundschule Freudenberg die Möglichkeit die Freiwillige Feuerwehr Freudenberg zu besuchen. Im Rahmen des HSU-Unterrichts hatten sie sich vorher intensiv mit dem Thema Feuer beschäftigt....
Die Geschichte vom „Romwirt“, der nichts mit der heiligen Stadt in Italien zu tun hat, sondern mit einem schwarzen Raben, diese und andere interessante Erzählungen hatte Uli Piehler parat, als sich die Kinder der AG Heimat und Kultur gemeinsam mit dem...
Mit großer Freude durften die Klassen 2/3a und 2/3b in diesem Schuljahr die Inklusionsbeauftragte der Gemeinde Freudenberg, Stefanie Gebert, bei sich begrüßen. Gemeinsam mit Geli Schütz und Georg Dietrich packte sie erneut den sogenannten Inklusionskoffer aus – einen...
Die Klassensprecherinnen und Klassensprecher der 2., 3. und 4. Klassen hatten bereits im Winter eine gute Idee: Wir brauchen Schul-T-Shirts, die wir bei allen Gemeinschaftsveranstaltungen, wie z.B. bei Schulversammlungen, Ausflügen, Wandertagen, Festen und Feiern...
Immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt findet in der Schule der große „Musiktag“ statt. An diesem Tag gibt es keinen normalen Unterricht, sondern klassenübergreifende musikalische Aktionen. Weil viele Eltern am Brückentag frei haben, werden sie immer zum Mitmachen...
Nach wochenlanger intensiver Schulung durch Saskia Ram-Höcherl und Markus Neumeyer von der Polizeiinspektion Amberg, konnten die Viertklässler ihre Ausbildung zum „geprüften Radfahrer“ erfolgreich abschließen und stolz ihren grün- bzw. blau-weißen Wimpel am eigenen...
Jedes Jahr im Frühling findet der UNESCO-Welttag des Buches statt. Die Viertklässler machten sich deshalb auf den Weg zur Buchhandlung Dorner in Sulzbach-Rosenberg. Dort wurden sie herzlich von Frau Herrmann empfangen und erfuhren in gemütlicher Atmosphäre, wie aus...
Die Teilnehmer der AG Heimat und Kultur und die Kinder der langen Ganztagsbetreuung machten sich gemeinsam auf den Weg Richtung Waldklassenzimmer um Blätter und Blüten zu sammeln. In mitgebrachten Joghurtbechern wurde dann am Bach aus Erde und Wasser ein ordentlicher...
Am Donnerstag vor den Osterferien konnten interessierte Eltern die Ganztagsbetreuung unserer Schule bei einem fröhlichen Osterfest kennenlernen. Die Kinder der ersten bis vierten Klasse hatten zur Begrüßung ein Lied einstudiert und Verse auswendig gelernt. Auch viele...