Im flackernden Kerzenschein wirken die Malereien der Höhlen beinahe lebendig: Mächtige Bisons in beeindruckender Jagdkulisse, Pferdegruppen, Mammuts und Stiere im Dickicht vergangener Landschaften. Sie alle sollten dem gezielten Stoß ihres Jägers Mensch zum Opfer...
Da unsere SchülerInnen dieses Jahr nicht zur St. Barbarafeier ins Seniorenheim nach Hirschau fahren konnten, überraschten sie die Bewohner mit wundervollem Fensterschmuck. Im Fachunterricht Werken und Gestalten falteten die SchülerInnen der Klassen 2b, 3a, 3b und 6...
Die neu sortierte Schülerbücherei in der Lichtaula kann jeweils dienstags in der großen Pause lt. Plan genutzt werden. Die Achtklässlerinnen Anna und Magdalena sorgen mit großem Engagement für die Dokumentation der entliehenen Bücher. Sie achten auch darauf, dass...
Weil Betriebserkundungen wegen der Cororna-Lage im Moment nur sehr schwierig durchzuführen sind, entschloss sich die Klasse 8a, die Möglichkeit von virtuellen Betriebserkundungen zu nutzen. Dafür bot uns das Projekt „Mein erster Tag“ ein Set mit 3 VR-Brillen, auf...
Pünktlich zu seinem Namenstag am 6. Dezember betrat der Nikolaus das Klassenzimmer der 1a in Lintach. Ehrfurchtsvoll begrüßten die Kinder den hohen Herrn, indem sie das Lied “Lasst uns froh und munter sein” summten und klatschten. Die Eingangsworte des...
Unter dem Motto „Freundschaft und Zusammenhalt“ fand am 19. November der Bundesweite Vorlesetag statt, eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Über eine halbe Million Menschen nahmen 2021 an diesem größten Vorlesefest...
Im Herbst kann man sie überall leuchten sehen: Die roten Beeren der Heckenrose, die dunklen Früchte des Holunders oder die orangen Beeren des Sanddorns. Aber sind diese Früchte alle essbar? Und was kann man daraus machen? Nachdem die Zweitklässler viel über die Hecke...
Wie gelingt es mir, noch besser auf die Bedürfnisse und Belange meiner Mitmenschen Rücksicht zu nehmen? Wie lebe ich bewusster und welche Dinge benötige ich tatsächlich für eine gesundheitsförderliche und nachhaltige Lebensweise? Mit diesen und ähnlichen Fragen...
Die beiden dritten Klassen der Grundschule Freudenberg nutzten die Möglichkeit, an einer Einzel-Waldführung mit dem erfahrenen Förster Werner Lang teilzunehmen. Herr Lang ist für die Stadt Amberg sowie für die Gemeinden Freudenberg und Kümmersbruck tätig. Außerdem...
Bereits im vergangenen Schuljahr hatten die Schülerinnen und Schüler der jetzigen vierten Klassen begonnen, sich im Heimat- und Sachunterricht intensiv auf ihre Radfahrprüfung vorzubereiten.In drei Übungseinheiten mit den Polizeibeamten Saskia Ram-Höcherl, Markus...