Viele helfende Hände waren beteiligt, um den Martinitag zu etwas Besonderem werden zu lassen: Unser fleißiger Hausmeister Gag bereitete die Schulküche vor und besorgte große Behälter mit Quark-Hefeteig bei der Bäckerei Ries. Unter der Anleitung von Fachoberlehrerin...
Die Schüler der Klasse 2a lasen im Deutschunterricht das Märchen vom Kartoffelkönig. Sie waren davon so begeistert, dass sie es auch den Kindern der beiden ersten Klassen vortragen und im Kasperltheater vorspielen wollten. Das Märchen „Der Kartoffelkönig“ handelt von...
Im Heimat- und Sachunterricht der Klasse 2a dreht sich zurzeit alles rund ums Gemüse. Die Kinder lernen die verschiedenen Gemüsesorten kennen, ordnen diese nach Blatt-, Frucht- und Wurzelgemüse und bestimmen, welchen Teil des Gemüses wir essen können. Im Rahmen der...
Mit einem Segenslied gratulierte die Schulgemeinschaft Pfarrer Moses Gudapati zu seinem runden Geburtstag. „Jetzt weiß ich, warum ich heute schon eine halbe Stunde früher in die Schule kommen musste“, stellte Pfarrer Gudapati mit einem Schmuzeln fest. Er...
„Iss jeden Tag ein Äpfelein, dann musst du nicht zum Doktor rein“ Im Rahmen der Projektwoche „Gesundheit und Nachhaltigkeit“ drehte sich in den beiden ersten Klassen alles „Rund um den Apfel“. Wir starteten die Woche mit einer...
„Happy Birthday to you“ schmetterte Valentin auf seiner Trompete und alle stimmten freudig ein. Denn wenn „unser Gag“ einen runden Geburtstag hat, dann muss dies unbedingt gefeiert werden! Die Klassensprecher überreichten Geschenke und die...
Für den Wandertag 2022 gab es viele verschiedene Ideen: Wandern in der Lintacher Schulumgebung, Wandern auf dem Märchenweg in Hainstetten, einen Ausflug nach Amberg machen; jede Klasse hatte sich mit ihrer Klassenlehrkraft ein Ziel ausgesucht. Die Klassen 4c und 5a...
Aufgeregt und noch etwas schüchtern an der Hand von Mama und Papa, so betraten unsere 31 neuen Erstklässler am Dienstag, den 13.09. das Schulhaus in Lintach, um in ihren neuen Lebensabschnitt zu starten. Nach der herzlichen Begrüßung durch die Klassenlehrerinnen...
Seit die Sanierung des Schulgebäudes im Bauabschnitt II abgeschlossen ist, wird in vier Klassenzimmern das “Churer Modell” umgesetzt. Bei diesem individualisierenden und differenzierenden Unterrichtskonzept, das von Reto Thöny in der Schweiz entwickelt...
Zum Abschluss des Schuljahres machten die beiden vierten Klassen noch einen Abstecher zum Freudenberger Märchenweg. Uli Piehler vom Heimat- und Kulturverein Freudenberg erwartete beide Klassen auch bei strömenden Regen in Hainstetten. Dort erfuhren alle zunächst etwas...